Binomialverteilung

Was ist die Binominalverteilung? Die Binomialverteilung beschreibt den wahrscheinlichen Ausgang einer Ergebnisfolge eines gleichartigen Versuchs, bei dem nur zwei Ergebnisse

Ausführliche Infos

Tupel

Tupel bzw. Aufzählprinzip Das Zählprinzip sagt etwas über die Anzahl der Möglichkeiten aus, wie ein Zufallsexperiment ausgehen kann. Man definiert

Ausführliche Infos

Permutation

Was ist Permutation Permutation ist die Gesamtheit der möglichen Kombinationen von Elementen einer gegebenen Menge miteinander.Die Formel der Permutation lautet  

Ausführliche Infos

Laplace Regel

Was ist die Laplace Regel Der französische Mathmatiker Pierre-Simon Laplace (1749 – 1827) machte Entdeckungen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung, die in

Ausführliche Infos

Bruchungleichung

Wir befassen uns mit dem Thema Bruchungleichungen! Tatsächlich gibt es nicht nur unsere linearen Gleichungen, sondern auch Bruchungleichungen. Diese sollten

Ausführliche Infos

Ungleichungen

Was sind Ungleichungen? Eine Ungleichung verbindet zwei Terme mit einem der folgenden Rechenoperationen < (Kleinerzeichen), ≤ (Kleinergleichzeichen), > (Größerzeichen) oder

Ausführliche Infos

Klammern

Das Ausklammern und Auflösen von Klammern sind zwei gegensätzliche Vorgänge. Um das Ausklammern verstehen zu können, sollte zunächst das Auflösen

Ausführliche Infos

Fläche zwischen Funktionen

Integrale berechnen den gewichteten Flächeninhalt, das heißt Beiträge unterhalb der x-Achse zählen negativ. Vorgehensweise •Schnittpunkte berechnen •f(x)−g(x) berechnen •Integrieren ► Damti F eine

Ausführliche Infos

Kreissegment

Ein Kreissegment oder auch Kreisabschnitt bezeichnet in der Geometrie eine Teilfläche einer Kreisfläche, die von einem Kreisbogen und einer Kreissehne

Ausführliche Infos

Flächenmaße

Das Flächenmaß ist eine Maßeinheit zur Angabe eines Flächeninhalts. Eine Fläche ist immer zweidimensional. Bei der Berechnung einer Fläche werde

Ausführliche Infos