Arbeiten mit Tabellen und Diagrammen

Das Arbeiten mit Diagrammen und Wertetabellen ist ebenfalls eine sehr gute Übung, um den Umgang mit Zahlen zu erlernen. Als Hilfestellung kann auch zeichnerisch mit Balken oder Kurven an die Thematik herangegangen werden.

Wir bieten hierzu vorgefertigte Arbeitsblätter, welche unterschiedliche Diagramme in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden umfassen. Das Zeichnen mit einem Gitternetz kann ebenfalls eine Aufgabe sein, die den Kindern Mathematik näher bringt und dabei den Spaß am Rechnen steigert.

Mit den Koordinationssystemen wird ebenfalls ein Gefühl für Zahlen und Tabellen vermittelt. Deshalb ist das Errechnen der Geraden und Halbgeraden in der Geometrie eine Aufgabenstellung, die den Schülern bereits in der 5. Klasse begegnet.

Mit kleinen Geschichten zum Erfolg

Den meisten Kindern macht das Rechnen mit Textaufgaben sehr viel Spaß. Man kann sich anschauliche Geschichten ausdenken, in denen die Multiplikation genutzt werden muss, aber auch das Subtrahieren ist leicht einzusetzen und das Lösen der Aufgaben auf diese Art gleich interessanter.

Es bieten sich sehr viele Möglichkeiten an, um den Kindern das Rechnen auf eine angenehme und spielerische Weise näher zu bringen. Vor allem, wenn dabei kein Druck entsteht. Sicherlich gibt es andere Kinder in der Klasse, die ebenfalls Probleme haben, und so könnten die Übungen beispielsweise auch gemeinsam in einer Gruppe gelöst werden.

Rechnen mit Klammern

Das Ausmultiplizieren und Ausklammern sind ebenfalls Aufgaben, die in der 5. Klasse eine große Bedeutung haben. Auch hierfür stellen wir auf unserer Seite Arbeitsblätter bereit, die sich ausdrucken lassen und ganz leichte und verständliche Erklärungen bieten.

Das Umrechnen von Längen bzw. Maßeinheiten sowie von Zeitangaben und Gewichten ist ebenfalls eine Aufgabenstellung, die in der 5. Klasse bereits vorkommt und mit ein paar Tricks ganz leicht zu erlernen ist.

Gemischte Übungsaufgaben: 3 + 7 • (26 – 16 – 12 : 2)

1. Lösung: Zuerst die Division in der Tabelle – 12 : 2 = 6.
3 + 7 • (26 – 16 – 6)
2)    Dann subtrahierst du 26 mit 16.
3 + 7 • (10 – 6)
3)    Jetzt subtrahieren wir 10 mit 6.
3 + 7 • 4
4)    Danach addieren wir 3 und 7.
10 • 4
5)    Schlussendlich multiplizierst du 10 mit 4. Unser Ergebnis lautet = 40.

In der fünften Klasse rechnen die Schüler ohne Taschenrechner! Das schult den Umgang mit den Grundrechenarten und mit Zahlen sowie Mengen. So gehören auch schlichte Rechenaufgaben zur Multiplikation und Division zum Inhalt des Mathematikunterrichts.

Übungsaufgaben: 240 • 45

Hier kommen die Schüler ans Ziel, wenn sie  die Aufgaben zerlegen. Die Schrittfolge sollte trainiert werden.
1)    Zuerst multiplizieren wir 240 mit 40 = 9600.
2)    Danach multiplizieren wir 240 mit 5 = 1200.
3)    Anschließend addieren wir 9600 und 1200 und kommen auf 10.800.

Alternativ dazu eignet sich das schriftliche Multiplizieren, das wir euch auf einer anderen Seite erklären.

Teiler, Primzahlen und das Vielfache

Den wenigsten Schülerinnen und Schülern ist klar, wozu Primzahlen, Teiler und auch Vielfache nötig sind. Diese Themen sind allerdings Grundlage für die Bruchrechnung.

Um zum Beispiel die Brüche zu kürzen, ist es nötig zu wissen, welchen gemeinsamen Teiler die Zahlen aufweisen. Beherrscht man diese Grundlagen, ist das Bruchrechnen schnell keine Quälerei mehr.

Die wichtigsten Inhalte in der 5. Klasse:

  • Schriftliche Multiplikation und Division
  • Geometrie: Umgang mit geometrischen Körpern
  • Runden
  • Zahlen vergleichen (größer, kleiner, gleich)
  • Flächeneinheiten und Längeneinheiten
  • Maßeinheiten und Zeiteinheiten umrechnen
  • Assoziativgesetzt und Distributivgesetz
  • Kommunikativgesetz

Dabei lernen die 5. Klässler den Umgang mit neuen Einheiten und Zeichen in einem größeren Zahlenraum. Gerade die Merksätze und Regeln, wie Punktrechnung geht vor Strichrechnung, legen eine Basis für die zukünftigen Aufgaben.

Der Matheunterricht lässt sich in drei große Themenfelder untergliedern: die Geometrie, schriftliches Rechnen und Sachaufgaben. Wobei Schüler schriftliche Aufgaben immer dann als schwierig empfinden, wenn sie den Themenbereich noch nicht begriffen haben. Schlussendlich fordern Sachaufgaben das Verknüpfen der Theorie mit der praktischen Anwendung, bestenfalls erkennen die Schüler hier Verbindungen und Zusammenhänge.

Tipp: In den Klausuren, Tests und Klassenarbeiten werden eben diese Themen bearbeitet.

Am Ende des Schuljahres können die Schüler natürliche Zahlen auf unterschiedliche Art und Weise darstellen, beherrschen die Grundrechenarten im höheren Zahlenbereich und haben eine logische Auffassung für Räume und Körper im Rahmen der Geometrie entwickelt.